Olaf Ulbricht bei facebook

aktuell

2025


3. Virtuelle Biennale Bulgaria  www.naiveart.eu


INTERNATIONALES FESTIVAL FÜR NAIVE KUNST,  BCM Art Gallery,  5. bis 28. Juni , Barcelona, Spanien


3. European Naïf Art Edition, 5. 7. bis 9.8., Alemi Gallery, Plaza de San Marcelo, 1124003 León, España


55. AUSGABE DES INTERNATIONALEN VARENNA-PREISES FÜR NAIVE KUNST „PIERANTONIO CAVALLI“, 23.8. bis 14.9., Titel der Ausgabe 2025: „Schönheit wird die Welt retten“ (F. Dostojewski), Varenna, Italia


Reg'Art Actuel présente Salon multidisciplinaire, 5.9. bis 5.10,  château de Waroux,  http://www.chateaudewaroux.be/   Belgien 


Salon für Naivität im Collégiale SaintAndré – 2 Rue Saint-André in 28000 Chartres, 14.10. bis 3.11., Frankreich





Wer mich klickt,
streichelt mich!


HOME ~ ENGELWERKSTATT ~ AUSSTELLUNGEN
FRÜHLINGSBILDER ~ WINTERBILDER ~ VIDEO
GALERIE 1
~ GALERIE 2 ~ GALERIE 3 ~ GALERIE 4 ~ GALERIE 5
ZUR PERSON
~ PREISE ~ LINKS ~ IMPRESSUM ~ DATENSCHUTZ

Olaf Ulbricht oder der Maler als Erzähler

 

Olaf Ulbricht ist ein Erzähler. In seinen farbenfrohen Gemälden nimmt er den Betrachter mit in eine Welt voller Wunder.

Schauplatz der stillen, wie turbulenten Abenteuer ist eine friedlich - ländliche Umgebung. Wie aus dem Märchen erscheinen auch die rundlich - freundlichen Figuren.

Die wunderbaren Arbeiten wirken verträumt, sie scheinen unserer Realität fern zu sein. Der Künstler gibt jedoch Hinweise auf Zeit und Ort der Handlung: unsere Lebensgegenwart. Kleine Details, wie etwa die Fahrbahnmarkierungen auf dem Asphalt, zeigen dies deutlich.

Die Realität ist eine Bühne, ihre Qualität belebt Ulbricht in der Tradition Marc Chagalls durch unwirkliche Einfälle und Freiheiten. Bewußt verändert er das Prinzip der Proportion und hebt so einzelne Figuren oder die Schönheit eines Karottenbundes hervor, um damit auf Besonderheiten der Schöpfung hinzuweisen.

Entgegen den früheren Gemälden Ulbrichts, die oft an Ivan Generalic, den Großmeister der naiven Kunst erinnerten, hat Olaf Ulbricht mit der kleinteiligen Miniaturmanier gebrochen. Auch in den neuen Arbeiten ist der Reichtum an Details geblieben, doch die Handschrift ist größer geworden. In der thematischen Vielschichtigkeit hat Ulbricht nun deutlich die Grenze zur naiven Kunst hinter sich gelassen und ist ein großer "Erzähler" geworden.
Mit seinen neuen, im besten Wortsinn "fabelhaften" Arbeiten hat Ulbricht dichte, lyrische Kompositionen geschaffen. Mit kräftigem, großzügigen Strich hat Ulbricht die Zeitkunst der Musik mit großer Dynamik in die Raumkunst der Malerei umgesetzt.

Die Schwerkraft scheint aufgehoben. Wenn die Trompete erklingt, tanzen die Häuser und Fenster, die Bäume wiegen sich im Strudel der Musik. Auf anderen Arbeiten hat Ulbricht die Elemente in Bewegung gebracht.

Karussellartig drehen sich Land und Wasser umeinander. Von der Luft getrieben, von Licht durchglüht, erscheinen Natur und Personal auf den unterschiedlichsten Fortbewegungsmitteln, vom Reittier über Baum und Boot zum Automobil.

Colmar Schulte-Goltz, Bochum